Danprüfung BM 2020
Danprüfungen
beim Budomeeting vom 18.09.2020
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit stellten sich vier WSSV‘er Karateka einer
Danprüfung. Nachdem die Vorbereitungszeit durch die coronabedingten
Einschränkungen zunächst in Teilen ausgebremst wurde, musste, nachdem
Kontaktsport wieder erlaubt wurde, in den vergangenen Wochen besonders häufig
trainiert werden. Ob die Schwarzgurtprüfung überhaupt stattfinden konnte stand
lange nicht fest. Unter Einhaltung der Coronaregeln wurde dann kurzfristig die
Erlaubnis erteilt.
Neun Anwärter, auf den jeweils angestrebten Dangrad, stellten sich der Prüfung
vor einer Prüfungskommission des Deutschen Karate Verbandes. Der DKV ist der
offizielle Fachverband für Karate in Deutschland und Mitglied im Deutschen
Olympischen Sportbund e.V.
Geprüft wurde in den Stilrichtungen Wado Ryu und American Karate System (AKS).
Als Prüfer eingesetzt waren für Wado Ryu: Uwe Hirtreuter 8. Dan aus Hamburg,
Heinrich Reimer 8. Dan aus Lüneburg und Andreas Modl 7. Dan aus Höxter/Holzminden.
Für AKS waren als Prüfer tätig: Heinrich Reimer, Andreas Modl und Frank
Siegmund 6. Dan aus Mühlhausen/Thüringen.
Folgende WSSV‘er bestanden ihre Prüfung:
1. Dan AKS Claudia Schaffer
3. Dan Wado Ryu Dr. Frank Mattig
3. Dan Wado Ryu Tino Kunze
5. Dan Wado Ryu Holger Janßen.
Natürlich gab es weitere Karateka die sich der Prüfung stellten. Bestanden
haben:
1. Dan Wado Ryu Jessica Goller 3. Dan AKS Oliver Hake
4. Dan AKS (ohne Namensnennung)
6. Dan Wado Ryu Frank Carmichael
6. Dan AKS Michael Joost
7. Dan AKA Frank Siegmund
Ein besonderer Höhepunkt war dann noch die Verleihung zum 8. Dan von Andreas
Modl in den int. Rang nach AKA. Modl hätte sicher liebend gerne eine Prüfung
oder eine Vorstellung seines Könnens präsentiert, wenn es verletzungsbedingt möglich gewesen
wäre.
Glückwunsch vom Ausrichterdojo.
Holger Janßen

v.l.n.r: Tino Kunze, Holger Janßen, Claudia Schaffer, Dr. Frank Mattig
|